
Interaktive Produktpräsentationen mit Wirkung
-
by admin
- 0 Comments
In Zeiten steigender Reizüberflutung, sinkender Aufmerksamkeitsspannen und wachsender Ansprüche an Markenkommunikation reicht es nicht mehr, Produkte einfach nur zu zeigen. Wer wirklich überzeugen will, muss Erlebnisse schaffen. Eine der effektivsten Methoden dafür sind interaktive Produktpräsentationen – digitale Anwendungen, die Interessierte aktiv einbinden, Inhalte emotionalisieren und Markenbotschaften nachhaltig verankern.
Was ist eine interaktive Produktpräsentation?
Im Gegensatz zur klassischen Präsentation – sei es als PDF, PowerPoint oder statisches Display – sind interaktive Präsentationen digitale Interfaces, die Nutzer:innen zur aktiven Teilnahme einladen. Statt Inhalte nur zu konsumieren, können diese gezielt erkundet, individualisiert und erlebt werden. So entstehen keine linearen One-Way-Kommunikationen, sondern dialogorientierte, dynamische Markenerlebnisse.
Typische Features:
Touchfähige Navigation
3D-Modelle & Animationen
Videos & interaktive Infografiken
Produktkonfiguratoren
Quiz- oder Gamification-Elemente
Wunschlisten, Leadformulare & Kontaktmöglichkeiten
Diese Komponenten können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden – je nach Zielgruppe, Use Case und Kontext (z. B. Messe, Vertriebsgespräch, Webauftritt).
Warum lohnt sich eine interaktive Präsentation?
1. Höhere Aufmerksamkeit & Verweildauer
Menschen erinnern sich besser an Inhalte, die sie aktiv erlebt haben. Interaktive Formate sorgen nachweislich für eine deutlich längere Verweildauer und eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Produkt.
2. Emotionalisierung komplexer Inhalte
Gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten – etwa im B2B-Bereich – helfen interaktive Module dabei, komplexe Funktionen anschaulich und intuitiv darzustellen.
3. Stärkere Markenbindung
Marken, die moderne Technologien nutzen und die User Journey ernst nehmen, positionieren sich automatisch als innovativ, kundennah und zukunftsorientiert.
4. Leadgenerierung & Sales Enablement
Durch integrierte Formulare, Wunschlisten, Downloads oder Terminbuchungen entstehen direkte Touchpoints für die Vertriebsarbeit – digital, DSGVO-konform und messbar.
Praxisbeispiel: Siemens Healthineers
Ein konkretes Beispiel ist unser Projekt für Siemens Healthineers. Ziel war es, auf internationalen Fachmessen eine Lösung zu schaffen, mit der Besucher:innen medizinische Technologie intuitiv und interaktiv erleben können.
Dazu entwickelten wir eine Touchscreen-basierte Präsentationslösung, die:
3D-Modelle & Animationenunterschiedliche Produkte durch interaktive Layer und Filter logisch verknüpft,
3D-Modelle integriert, die gedreht, vergrößert und animiert werden können,
multilinguale Inhalte bietet – auf Deutsch, Englisch und Chinesisch,
mit einer Backend-Lösung ausgestattet ist, über die Inhalte jederzeit aktualisiert werden können.
Das Ergebnis: eine durchdachte, skalierbare und datengestützte Präsentation, die das Vertriebsteam auch außerhalb von Messen flexibel einsetzen kann.
Einsatzbereiche interaktiver Präsentationen
📍 Messe & Event
Interaktive Präsentationen sind ein starker Publikumsmagnet. Sie heben sich von klassischen Rollups, Flyern und Videos ab und bieten einen echten Mehrwert auf dem Messestand. Durch die Möglichkeit zur Selbstnavigation bleiben Besucher:innen länger am Stand – und Vertriebsgespräche starten auf einem ganz anderen Level.
Tipp: Kombiniere Gamification-Elemente (z. B. Quiz) mit einer Verlosung – so werden Leads spielerisch generiert und die Kontaktaufnahme fällt leichter.
🤝 Vertrieb & Beratung
Vertriebsmitarbeiter:innen profitieren von interaktiven Tools, weil sie flexibel auf Kundeninteressen reagieren können. Statt PowerPoint-Folien durchzuklicken, lassen sich Features individuell hervorheben, Funktionen live erklären oder Produkte konfigurieren.
Beispiel: Eine Kundin fragt nach einem bestimmten Produktbereich – über die interaktive Präsentation kannst du direkt die relevanten Module öffnen und optional ein personalisiertes PDF erzeugen lassen.
🌐 Digital & Remote
Auch auf der Website oder im Online-Vertrieb sind interaktive Präsentationen ein wertvoller Baustein – als Erweiterung zu herkömmlichen Produktseiten oder als virtueller Showroom. Besonders praktisch: Durch eingebundene Tracking-Tools kannst du sehen, welche Produkte am häufigsten aufgerufen werden – und deine Kommunikation datenbasiert optimieren.
Was macht eine gute interaktive Präsentation aus?
Eine erfolgreiche Präsentation braucht mehr als nur Technik. Es kommt auf die Inhalte, die Nutzerführung und die strategische Ausrichtung an. Folgende Aspekte solltest du beachten:
Erfolgsfaktor | Beschreibung |
---|---|
Klare Zieldefinition | Für wen ist die Präsentation? Was soll sie erreichen (z. B. Leads, Markenbindung, Wissensvermittlung)? |
Modularer Aufbau | Inhalte sollten flexibel kombinierbar und jederzeit aktualisierbar sein |
UX/UI Design | Eine intuitive Benutzeroberfläche und ein ansprechendes visuelles Konzept sind essenziell |
Mobile & Messe-Optimierung | Responsives Design und Touch-Funktionalität sind Pflicht |
Mehrsprachigkeit | Besonders bei internationalen Kunden oder Messen relevant |
Datenschutz & DSGVO | Speicherung von Leads, Analytics und Hosting sollten rechtlich abgesichert sein |
Vorteile auf einen Blick
Mehr Sichtbarkeit auf Messen
Mehr Interaktion & Erlebnisqualität
Höhere Conversion-Raten
Bessere Leads & einfachere Vertriebsnachbereitung
Datenbasiertes Marketing (z. B. Klickpfade, beliebte Inhalte)
Repräsentatives Markenbild
Fazit: Interaktiv ist das neue Präsentieren
Interaktive Produktpräsentationen sind mehr als ein nettes Gimmick – sie sind strategisches Werkzeug für moderne Markenkommunikation. Sie helfen dabei, erklärungsbedürftige Inhalte besser zu vermitteln, Kund:innen aktiv einzubinden und sich klar vom Wettbewerb abzuheben.
Ob auf der Messe, im Vertriebsprozess oder digital auf deiner Website: Wer heute mit seinen Produkten überzeugen will, sollte sie nicht nur zeigen – sondern erlebbar machen.
👉 Du willst sehen, wie das konkret aussehen kann? Dann schau dir unser Projekt mit Siemens Healthineers an oder sprich direkt mit uns.
Lass uns gemeinsam durchstarten.
Kontaktiere uns und wir besprechen alle weiteren Schritte in einem Videocall oder bei dir vor Ort.
Flexibel: Termine passend zum eigenen Zeitplan
Einfach: Schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung
Zuverlässig: Pünktlichkeit und Verlässlichkeit garantiert
