Datenschutz

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir auf unserer Website erfassen, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Wir richten uns dabei nach den Vorgaben der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), dem Medienstaatsvertrag (MStV) und dem Telekommunikation‑Digitale‑Dienste‑Datenschutz‑Gesetz (TDDDG).

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit besondere Services (z. B. Newsletter, Kontaktformular) genutzt werden, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Fehlt eine gesetzliche Grundlage, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.

2. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe der DSGVO. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Begriffe:

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • Betroffene Person: die identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Verarbeitung: jeder Vorgang, der im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird (z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung).
  • Einschränkung der Verarbeitung: Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • Profiling: jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten.
  • Pseudonymisierung: Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der die Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer Person zugeordnet werden können.
  • Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
  • Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Empfänger: Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
  • Dritter: jede Person oder Stelle außerhalb des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters.
  • Einwilligung: jede freiwillig abgegebene, informierte und eindeutige Willensbekundung, mit der die betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmt.

3. Verantwortlicher

LOOM – digital experience
Ingo Kasch (Einzelunternehmer, handelnd unter der Marke „LOOM – digital experience“)
An der Herbstwiese 18
90556 Seukendorf, Deutschland
E‑Mail: info@loom-dxp.com
Website: https://loom-dxp.com

4. Datenschutzbeauftragter

Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Kontaktadresse wenden.

5. Hosting und Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird von einem externen Dienstleister (Hosting‑Provider) betrieben. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Website sicher, schnell und effizient bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit unserem Hosting‑Provider haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Der Provider verarbeitet alle Daten ausschließlich nach unserer Weisung und im Rahmen dieses Vertrags.

6. SSL/TLS‑Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL/TLS‑Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Cookies und Consent‑Management

Unsere Website verwendet Cookies sowie das Borlabs‑Cookie‑Plugin, um gesetzlich erforderliche Einwilligungen für Cookies und für Dienste von Drittanbietern einzuholen. Über das Tool können Sie Ihre individuelle Auswahl treffen und jederzeit ändern. Das Plugin legt ein Cookie ab, in dem die erteilten Einwilligungen und eine zufällig generierte User‑ID gespeichert werden. Neben der Cookie‑Laufzeit, der Versionsnummer und Domain/Pfad unserer Website speichert Borlabs Cookie die von Ihnen gewählten Zustimmungen【459836646001345†L205-L254】. Rechtsgrundlage ist unsere gesetzliche Verpflichtung zur Einholung Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG) sowie unser berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Dokumentation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

In welchen Kategorien Cookies und Dienste gruppiert werden (z. B. essenzielle Cookies, Statistik‑Cookies, Marketing‑Cookies) legen wir sorgfältig fest. Borlabs Cookie stellt eine Übersicht aller verwendeten Dienste bereit:

8. Erfassung von Server‑Logs

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Informationen durch den von Ihnen verwendeten Browser an unseren Server übermittelt. Dies umfasst insbesondere:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer‑URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP‑Adresse des anfragenden Endgeräts
  • anfragender Internet‑Service‑Provider

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht; die Auswertung erfolgt anonymisiert.

9. Kontaktformular und E‑Mail‑Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E‑Mail‑Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage. Gleiches gilt für Anfragen per E‑Mail oder Telefon. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)【772165033831255†L536-L576】. Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern.

10. Routinemäßige Löschung und Sperrung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

11. Rechte der betroffenen Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten Daten;
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten nach Art. 16 DSGVO;
  • Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO (Recht auf Vergessenwerden);
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO;
  • Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft;
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO.

12. Google Tag Manager

Unsere Website nutzt den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager hilft uns dabei, Website‑Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Das Tool selbst setzt keine Cookies und erstellt keine Nutzerprofile. Es kann jedoch die IP‑Adresse der Besucher erfassen und an Google weitergeben. Der Google Tag Manager leitet Daten an die eingebundenen Tools (z. B. Google Analytics) weiter; diese werten sie aus【49258774865733†L220-L323】. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG), sofern Sie diese über unseren Consent‑Manager erteilt haben. Zur sicheren Nutzung haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google geschlossen. Daten können in Drittländer (insbesondere USA) übermittelt werden. Google LLC ist nach dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert【49258774865733†L248-L259】.

13. Google Analytics

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, ein. Google Analytics verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Wir haben die IP‑Anonymisierung aktiviert: Vor der Übertragung in die USA wird die IP‑Adresse gekürzt【772165033831255†L628-L637】. In Ihrem Google Analytics‑Konto haben wir die Speicherfrist für Nutzungsdaten auf 14 Monate begrenzt【136915688217531†L247-L255】, um das Prinzip der Datenminimierung zu berücksichtigen. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie‑Einstellungen widerrufen. Darüber hinaus können Sie das Browser‑Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (siehe Opt‑Out‑Plugin). Mit Google haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Daten können in die USA übertragen werden. Google LLC ist nach dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert; die Übermittlung stützt sich daneben auf Standardvertragsklauseln und eine Datenübertragungs‑Folgenabschätzung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

14. Google Search Console

Wir nutzen die Google Search Console, um die Leistung unserer Website in der Google‑Suche zu analysieren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer erfasst. Die Search Console stellt ausschließlich aggregierte Daten zu Suchbegriffen, Indexierungsproblemen und Klicks bereit【653151034376865†L36-L113】. Die Nutzung ist DSGVO‑konform und erfordert keine Einwilligung; wir erwähnen die Search Console hier zu Transparenzzwecken.

15. reCAPTCHA und Cloudflare Turnstile

Zum Schutz unserer Formulare vor missbräuchlicher Nutzung und Spam setzen wir Sicherheitsdienste ein:

  • Google reCAPTCHA: Anbieter ist Google Ireland Limited. reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Websitebesucher (z. B. IP‑Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen), um zu unterscheiden, ob es sich um einen Menschen oder um automatisierte Anfragen handelt. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website betritt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Webangebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG【772165033831255†L808-L833】.
  • Cloudflare Turnstile: Anbieter ist Cloudflare Inc., USA. Turnstile ist ein Captcha‑Dienst, der ohne Tracking‑Cookies auskommt. Es prüft anhand technischer Merkmale (z. B. Browser‑ und Geräteinformationen) automatisch, ob eine Anfrage von einem Menschen stammt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unsere Website vor Bots und Spam zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit der Dienst personenbezogene Daten verarbeitet, stützt sich die Übermittlung in die USA auf Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission.

Die genannten Dienste werden erst geladen, wenn Sie über das Borlabs‑Cookie‑Banner Ihre Zustimmung zu den entsprechenden Dienstkategorien erteilt haben.

16. Einbindung von YouTube und Vimeo

Auf einigen Seiten binden wir Videos von YouTube (Google Ireland Limited) und Vimeo (Vimeo LLC, USA) ein. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video wird – je nach Ihren Cookie‑Einstellungen – eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben; Ihre IP‑Adresse kann übertragen werden. Wenn Sie in Ihrem YouTube‑/Vimeo‑Account eingeloggt sind, können die Anbieter Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, laden wir YouTube‑ und Vimeo‑Inhalte erst, wenn Sie dem entsprechenden Dienst im Borlabs‑Banner zustimmen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln und – bei Google – zusätzlich auf der Grundlage der Zertifizierung nach dem EU‑US Data Privacy Framework.

17. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten stützen wir – je nach Zweck – auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO – lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten.

18. Berechtigte Interessen

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, liegt unser berechtigtes Interesse in der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten unserer Mitarbeiter, Kunden und Anteilseigner.

19. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Verarbeitung. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Speicherfristen abgelaufen sind. Eine längere Speicherung kann erforderlich sein, wenn dies vertraglich vereinbart wurde oder zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist.

20. Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein (z. B. bei Vertragsabschluss). In manchen Fällen ist es für einen Vertragsabschluss notwendig, dass Sie uns personenbezogene Daten bereitstellen. Ohne diese Daten können wir den Vertrag möglicherweise nicht schließen oder erfüllen. Unsere Mitarbeitenden klären Sie im Einzelfall darüber auf, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist.

21. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

Stand: 7. November 2025

Logo - LOOM - digital experience

Über LOOM

Digitale Lösungen, die begeistern und bleiben.
Wir entwickeln digitale Produkte und Strategien, die Unternehmen und Marken durch erstklassiges Design und zukunftssichere Technologien nachhaltig stärken.

Standort

LOOM – digital experience
Ingo Kasch
An der Herbstwiese 18
90556 Seukendorf